Meine Coaching-Kompetenz hat sich durch meine langjährige Erfahrung als psychologische Beraterin entwickelt. Heute arbeite ich mit integrativen Beratungsmethoden, die sowohl systemisch lösungsorientiert ausgerichtet sind als auch tiefenpsychologische Aspekte aus der Transaktionsanalyse beinhalten.
Für private und berufliche Anliegen biete ich Einzel- und Gruppencoaching an. Mit gezielten Fragen erschließe ich die Ressourcen der Klienten und ermutige sie, ihre Handlungsspielräume und Potenziale zu nutzen. Ich begegne ihnen mit Offenheit und Wertschätzung. Zu Beginn vereinbare ich einen Vertrag hinsichtlich der konkreten Ziele sowie des Zeitraums für den Coaching-Prozess. Nach meinem Verständnis tragen wir beide – Klient und Coach – die Verantwortung für das Gelingen des Coachings.
Es gehört zu meinen Stärken, in kurzer Zeit hinderliche Blockaden in Form von inneren Einstellungen und Skript-Glaubenssätzen zu identifizieren. In Zusammenarbeit mit dem Klienten werden dann stimmigere Werte und Verhaltensweisen entwickelt und realistische Umsetzungsszenarien erarbeitet.
Meine Erfahrung als systemische Familientherapeutin schärft den Blick für Konflikte und dysfunktionale Störungen in der Kommunikations- und Arbeitskultur. Diese entstehen, wenn die persönlichen Werte, Normen und Ziele mit denen der Unternehmenskultur nicht kongruent sind. Dann gilt es, in bestehenden Systemen Handlungsspielräume zu nutzen und für sich selbst gesunde, umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Ebenso unterstütze ich meine Klienten bei ihrer beruflichen Neuorientierung und entwickle mit ihnen Stück für Stück die notwendigen Veränderungsschritte für einen Neuanfang.
Als zertifizierter Gesundheitscoach begleite ich Menschen, die mehr Wohlbefinden und gesundheitsförderndes Verhalten für ihren privaten wie beruflichen Alltag entwickeln möchten. Mit ausgewählten salutogenetischen Konzepten (auf der Grundlage der Salutogenese von Aaron Antonovsky) identifiziere ich die individuellen „Energieräuber“ und entwickle mit dem Klienten Konzepte, die seinen gesunden Lebensstil fördern. „Stress entsteht im Kopf“, Gesundheit auch! Deshalb steht am Anfang einer gesunden Lebenshaltung ein mentales Coaching. Aaron Antonovsky, ein Medizinsoziologe, hat festgestellt, dass Sinn die größte Ressource ist. Deshalb ist ein Schwerpunkt im Gesundheitscoaching die Arbeit an Werten, Visionen und inneren Haltungen und Einstellungen.
In meiner jahrelangen Arbeit mit suizidalen Menschen habe ich einen sicheren Umgang mit Lebenskrisen und dem Burnout-Syndrom erworben. Dazu gehört auch die fachliche Entscheidung, gegebenenfalls meine professionellen Grenzen als Coach zu benennen und den Klienten eine weiterführende Behandlung bei Fachärzten oder in einer psychosomatischen Klinik zu empfehlen.